Was sagt die Bezeichnung „NM“ über einen Hüllenstoff aus?
NM ist die Abkürzung für „Nummer metrisch“ – das beschreibt die Feinheit des Fadens, der für dieses Gewebe verwendet wird.
NM ist die Abkürzung für „Nummer metrisch“ – das beschreibt die Feinheit des Fadens, der für dieses Gewebe verwendet wird.
Partnerdecken haben gerade in den letzten Jahren an großer Beliebtheit zugenommen. Dieser Trend bietet neben einer tollen Optik, welche in vielen US-Filmen immer zu sehen ist, gerade für den frierenden Part in der Partnerschaft einen großen Vorteil – die andere Seite „wärmt“ mit.
In der Regel wird eine Partnerdecken jedoch gleichmässig gefüllt. Durch die individuell Herstellung unserer Daunendecken können wir die „Seiten“ auch unterschiedlich füllen und so verschiedene Wärmezonen abbilden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, wie oben Dargestellt, eine Zusatzdecke (rot) über Bändchen ( / im Schaubild) mit der „Haupt“-Daunendecke (grau) zu verbinden. So kann man die große Decke z.B. als Wärmeklasse 2 decke fertigen und für den Winter kann eine Seite mit z.B. einer Wärmeklasse 1 Zusatzdecke erweitert werden.
Im Bild links sehen Sie wie die Zusatzdecke in der Mitte mit der Hauptdecke verbunden wird.
Bei diesem Kunden Auftrag haben wir eine Eiderdaunendecke mit 930g und eine Zusatz-Eiderdaunendecke mit 200g gefüllt.
Welche Steghöhe verarbeiten Sie in der Regel für die Hülle im Falle Wärmeklsse 2 bzw. 3 und aus welchem Material ist die Hülle:
Steghöhe:
die Innensteghöhe richtet sich immer nach dem Füllgewicht und der Qualität der Daune um der Füllung genug Platz zu geben. Bei Eiderdaunen in WK 2 wäre der Innensteg 2cm und bei einer WK 3 dann 3 cm.
Hülle:
Wir verwenden und empfehlen bei Eiderdaunen einen feinen Daunen-Batist aus reiner Baumwolle (200nm). Es gibt zwar noch feinere Stoffe (z.b. 250nm) diese haben aber mehr Probleme mit Knistern und wir bezweifeln, dass dieser Stoff auf längere Zeit dicht bleibt. Die Gewicht Ersparnis ist auch nicht so hoch, dass sich dies lohnen würde.
Ich bin mir unsicher ob ich 155 x 220 brauche oder ob 135 x 220 genügt, da sich die Decke ja gut an den Körper anschmiegt
Bettdecken Größe:
Wir sind ganz große Freunde von der Größe 155x220cm, dies ist die Größe der Zukunft und schon lange kein Luxus mehr sondern schon fast Standard. Selbst ich mit meinen 1,70m könnte nicht mehr unter einer 200cm langen Decke schlafen. Ich kann Ihnen dies nur empfehlen doch dazu später mehr.
Ich bin mir ebenfalls unsicher, ob ich WK 2 oder 3 benötige. Wir schlafen auch im Winter bei geöffnetem/gekipptem Fenster
Wärmeklasse:
Die Wärmeklassen sind ein einfaches System um die Wärmeleistung der Decken irgendwie darzustellen. Jedoch bleibt das „Problem“ das jeder Mensch trotzdem unterschiedliche Wärmeempfindungen und Vorlieben hat. Ich persönlich schlafe im Winter unter einer WK 2 wo meine Freundin min. eine WK 3 benötigt.
Das Problem liegt eher darin das Sie z.b. mit einer WK 3 in den wärmen Nächten zu sehr schwitzen werden. Wir empfehlen deswegen eher eine WK 2, die Sie lange im Jahr nutzen können. In den kalten Winternächten kann man mit einer Zusatzdecke (Sofadecke) über den Füßen Abhilfe schaffen.
Alternativ wäre eine WK 3 und z.b. eine Sommerdecke WK 1 (nicht unbedingt aus Eiderdaunen – anderes Thema).
Welches Material empfehlen Sie für den Bettbezug, er sollte ja ebenfalls sehr leicht sein um das niedrige Gewicht der Eiderdaune zur Geltung kommen zu lassen.
Bettbezug:
Natürlich wäre es sehr schade um eine Eiderdaunendecke einen sehr dicken schweren oder unangenehmen Bezug zu beziehen. Aber gerade um z.b. eine höhere Wärmeleistung hinzubekommen wäre es auch denkbar im Winter einen dicken Bezug (z.b. Biber oder Fein-Flanell) zu beziehen.
Grundsätzlich empfehlen wir in der „Eiderdaunen-Qualität“ aber Bettwäsche von folgenden Firmen. Wenn Sie mir verraten welche Dessins Ihnen gefallen kann ich Ihnen diese gerne anbieten.
Kann man Sie mal besuchen, um so eine Daunendecke anzufühlen??
Anfassen und Testen:
Sehr gerne können Sie uns auch besuchen und wir beraten Sie vor Ort in unserer Ausstellung noch einmal rund ums Thema Daunendecken – kein Problem. Am besten Sie vereinbaren einen Termin, damit entweder ich oder meine Mutter für Sie Zeit haben.
Grundsätzlich empfehlen wir immer auch das Testen unserer Eiderdaunendecken. Gegen eine Sicherheitszahlung erhalten Sie eine Eiderdaunendecke die Sie probeschlafen können. Dies hat ein paar Vorteile:
Sie sehen wie toll die Größe 155x220cm ist
Sie merken ob eine WK 2 oder WK 3 die richtige Wahl für Sie ist
Sie können sich im Schlaf von unserer Qualität überzeugen.
Die Testdecken können Sie entweder vorab bestellen und wir senden Ihnen diese per Post zu oder natürlich nach der Beratung bei uns mitnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.betten-stumpf.de/produkt/test-daunendecken/
Viele Hersteller und Händler haben schon versucht die Qualität einer Daunen für den Endverbraucher einfach darzustellen. Leider beschäftigt sich ein normaler „Schläfer“ nur alle 10-15 Jahre mit dem Thema. Klar ist da das Verständnis und die Kenntnis nicht so hoch wie bei Produkten die täglich oder wöchentlich benötigt werden.
In den letzten Jahren wurde die Qualität der Daunen gerne über das Herkunftsland definiert. Dies macht aber nicht immer Sinn – es ist egal in welchem Land die Halle steht in dem die Gänse „leben“ – dies ist aber ein anders Thema (Blog Artikel folgt bestimmt).
Nun schwenken viele Hersteller auf eine neue Art der Qualifizierung um. Die Füllkraft ist im Moment die wohl einzige wirkliche Messmethode mit der sich die Qualität der Daunen messen lässt.
Die Füllkraft gibt an wie stark die Daunen nachdem sie komprimiert wurden wieder „aufstehen“. Gemessen wird die Füllkraft meistens in CUIN (cubic inches). Ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung 500g Daune mit der Füllkraft von 700 cuin erzeugen ein Volumen von ca. 200 Liter!
Auch hier gibt es verschiedene Messmethoden – die grundsätzliche Vorgehensweise ist die folgende:
Fazit: je höhe die Füllkraft (CUIN) desto besser die Daune und dadurch eine bessere Wärmeisolation.
Name | Daunen | Füllkraft |
---|---|---|
Prinzessin | 100% Gänsedaunen | 800 CUIN |
Premium | 100% Gänsedaunen | 750 CUIN |
Labrador | 100% kanadische Gänsedaunen | 700 CUIN |
Legend | 90% Daunen, 10 % Federn | 650 CUIN |
Finesse | 90% Daunen, 10 % Federn | 550 CUIN |
Wie rechnet man die Fillpower nach der Messmethode (IDFL-Lochzylinder 30Gramm) in CUIN um? z.b. unsere super Gänsedaune hat einen Wert von 200mm wären: 200*3,9738 = 794 CUIN
Grundsätzlich gilt – je höher die Füllkraft desto besser die Daune. Ganz so ernst sollte man es aber auch hier nicht nehmen. Die Füllkraft ist aber sicher eine bessere Einstufung der Qualitäten wie das Herkunftsland, jedoch kein absolutes Kriterium. Feuchtigkeitsaufnahme, Geruch, Haptik sind weitere drei von sehr vielen Qualitätsmerkmalen.
senkrechtes Band innerhalb einer Decke
Sinn dieses Bandes ist, keine Kühlzonen an den Nahtstellen entstehen zu lassen. Denn würde man einfach den Ober- und Unterstoff zusammennähen, wäre an dieser Stelle, ca 2-3 cm breit keine Daunenfüllung. In kalten Nächten würde einem dies wie ein kaltes Gitter über dem Körper auffallen.
Geschlossener Innensteg
Die meisten Decken werden in der Großindustrie mit Füllanlagen befüllt. Hier bleibt immer eine Öffnung von 5-10 cm innerhalb der Decke offen. Dies kann man von außen nicht sehen, aber wenn man im Nahtkreuz genau fühlt, kann man es spüren.
Längerfristig wandern auch hier die Daunen durch die verbleibenden Öffnungen in die nächsten Karos…und lassen sich nur mit immensem Aufwand wieder zurückbringen. Die meisten Schläfer möchten die Decke immer in der gleichen Richtung benutzen, entweder weil sie „ihre Füße nicht im Gesicht haben wollen“, oder weil sie einfach nicht mögen den Verschluß der Bettwäsche zu fühlen, dann wird die Decke mit der Zeit oben immer leerer.
…nun lasst uns endlich Taten sehen!
Der viel zitierte Goethe hat das gesagt – wir schließen uns an, und stellen hier ein Schreiben /Pressemeldung des Bettfedernverbandes ein.
Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen!
Es wird Zeit, dass unmoralische Menschen für Ihre kriminellen Taten auch zur Rechenschaft gezogen werden. Und wir legen da absoluten Wert darauf, deshalb sollten alle verfügbaren Informationen dort landen wo sie auch hingehören: bei der Staatsanwaltschaft…
Die Öffentlichkeit informieren über Mißstände ist das eine – das Abstellen dieser Tätigkeiten ist jedoch weit wichtiger!
Wir als qualifizierter Bettenfachhändler distanzieren uns ausdrücklich von solchen Tierhaltungen und solch quälerischem Verhalten – und können nur immer wieder versichern, dass wir alles TUN damit das auch durchgesetzt wird.
Wie gesagt: der Worte sind genug gewechselt…
Grundsätzlich sollte ein Fachhändler dies seinen Kunden ja nicht empfehlen :-)
Wir tun es trozdem! Und warum? Zwei ganz einfache Gründe:
Die Folgende Waschanleitung soll Ihnen einige Tipps geben. Bitte beachten Sie: Wir übernehmen keine Haftung für evtl. Schäden an der Ware wie auch an Ihrer Maschine. Aber wir geben Ihnen diese Tipps mit guten Gewissen und aus jahrelanger Erfahrung :-)
Federn- und Daunengefüllte Bettstücke bis ca. 1000g Trockengewicht können Sie in der Haushaltswaschmaschine waschen!
Kleiner Tipp: Wiegen Sie sich selbst auf einer normalen Waage und dann noch einmal mit der Decke o. Kopfkissen in den Armen, um das Trockengewicht zu ermitteln. Das Gewicht welches auf den Etiketten steht ist nur das Füllgewicht nicht das Gesamtgewicht!!!
** UPDATE 02.02.2022
Leider gibt es das DehaSoft Waschmittel nicht mehr. Wir haben uns für die Alternative von Stricker Chemie entschieden welches Sie unter: Natural Care Waschmittel bei uns im Shop kaufen können.
Als erstes: Unsere Daunendecken riechen nicht – und stinken schon gar nicht!!!
Dieses Problem hat man meistens nur bei sehr billigen Daunendecken. Bei diese Bettdecken (die sich meiner Meinung nach oft nicht mal Daunendecken nennen sollten) wird auf jeden Fall auch an der Füllung wie am Stoff „gespart“ .
Was macht Füllung und Stoff billiger?
Nun – klar ist, dass auch die billigen Decken nicht hergestellt werden um Sie an das Volk zu verschenken, sondern um damit Geld zu verdienen. Dies heisst wiederum im Rückschluss, dass auch in einer 49,–Euro Daunendecke noch guter Gewinn steckt. Mit gesundem Menschenverstand weiss aber auch jeder, dass man im Grund immer nur das bekommt, was man bezahlt!
Gerade hier ist es oft sehr schwer den hohen Preisunterschied zu unseren Daunendecken zu erklären. Nach ein paar Nächten (mit dem Geruch eines Geflügelstalles in der Nase?) hat sich diese Problematik meistens von alleine geklärt. Eine gute Daunen-Füllung darf nicht stinken!
Wenns dann aber passiert ist: Sie haben eine solche Decke gekauft und ärgern sich jetzt? Da wir grundsätzlich gegen Wegwerfen und Neukaufen sind, möchten wir Ihnen folgende Hilfe vorschlagen:
was nicht funktioniert: es verliert sich NICHT von alleine / Febreze oder ähnliche Geruchsvernichter / Gegengerüche wie Deo oder Parfüms
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir beraten Sie gerne!